Lions Club Dillenburg

„We Serve“ - Aktuelle Aktionen unseres Clubs

Lions Club Dillenburg spendet für das geplante Elisabeth-Hospiz Dillenburg (im April 2025) Der Lions Club Dillenburg unterstützt den Bau eines Hospiz in Dillenburg mit 1100 Euro. Am 14. April 2025 wurde die Spende von Dr. Roger Agne, Vizepräsident des Clubs an Herrn Peter Bittermann, Geschäftsführer Haus Elisabeth, stellvertretend übergeben. Träger des Hospiz ist die St. Josefs- Gesellschaft, zu der auch die angrenzende Pflegeeinrichtung Elisabeth-Haus gehört. Nach einer längeren Planungsphase liegt seit kurzem die Baugenehmigung vor, so dass mit dem Bau begonnen werden kann. Der Betriebsgebinn ist für Ende 2027 geplant. Das neue Hospiz wird dann über 14 Plätze verfügen, davon sind zwei für eine Tagesgetreuung geplant. Die Versorgung ist für die betreuten Menschen kostenfrei. Da die Kosten aber nicht vollständig von den Krankenkassen übernommen werden, sind Hospize grundsätzlich auf Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Untersützt wird das Projekt von zwei Fördervereinen, dem Hospiz Herborn-Dillenburg e.V. und dem Hospizföderverein Lahn-Dill e.V. . Lions Club Dillenburg spendet für das Haus Caruso Am 9. Dezember 2024 überreichte Rainer Moritz, Vorstandsmitglied des Lions Clubs Dillenburg, eine Spende von 750 Euro an das Haus Caruso in Dillenburg-Oberscheld. Das Haus Caruso ist eine traditionsreiche Einrichtung, die Menschen mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen und schweren Folgeschäden ein stabiles und unterstützendes Lebensumfeld bietet, um ihnen den Weg zurück in einen suchtfreien, selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen. Mit soziotherapeutischer Begleitung durch Einzel- und Gruppenbetreuung, handwerkliche und kreative Ergotherapie sowie festen Tagesstrukturen wird dabei die Alltagsbewältigung gezielt gestärkt. Die für Weihnachtsgeschenke vorgesehene Spende wurde von der Heimleitung Frau Jung entgegengenommen. Auch die Lions- Mitglieder Tobias John und Peter Müller, der die Übergabe fotografisch festhielt, waren anwesend. Anschließend führte Frau Jung die Gäste durch die Einrichtung, erläuterte deren Geschichte und gab tiefe Einblicke in die vielfältigen Angebote für die Bewohner. Sie kündigte zudem an, den Lions Club im neuen Jahr bei einem Clubabend zu besuchen, um noch ausführlicher über die Arbeit und den Alltag im Haus Caruso zu berichten.im Dezember hatte der Lions Club Dillenburg selbst gebackene Plätzchen im Foyer des Dillenburger Petz-Marktes. Lions Club Dillenburg spendet erneut für die Kirchbergschule (Februar 2024) Schon im Dezember hatte der Lions Club Dillenburg selbst gebackene Plätzchen im Foyer des Dillenburger Petz-Marktes mit freundlicher Unterstützung durch den Marktleiter, Herrn Axel Boss, verkauft. Verbunden war der Verkauf mit einer kleinen Tombola, so dass jeder Loskäufer auch direkt einen wertigen Gewinn mit nach Hause nehmen konnte. Neben unterschiedlichsten Einkaufsgutscheinen in der Höhe bis 100 € wurden auch wieder ansprechende Artikel der Lebenshilfe gerne entgegengenommen. Ziel einer solchen Activity ist es, sich als Lions gemeinsam und persönlich zu betätigen, sei es beim Backen zuhause oder während des Verkaufs im Petz-Markt. Damit sollen viele Leute auf den Bedarf für den angedachten Spendenzweck hingewiesen werden und Gelder für eine rein caritative Spende generiert werden. Der getätigte Umsatz in Höhe von 1000 € wurde komplett für die Kirchbergschule verwendet. Vor ein paar Tagen kam der Termin zur Spendenübergabe zustande. Übergeben wurde der Scheck durch den Projektleiter Kirchbergschule Michael Siegel vom Lions Club Dillenburg an Frau Michaela Conrad, (1.Vorsitzende Förderverein und Leiterin Grund- und Mittelstufe) und Frau Helen Kling (2.Vorsitzende Förderverein). Die Schule hat einen nicht abreißenden Bedarf an Verbrauchsmaterialien und Ersatzbeschaffungen, so dass es sicher auch diesmal nicht hierbei bleiben wird. Weitere Aktionen sind angedacht und der Lions Club Dillenburg freut sich wieder einmal helfen zu können. Fotos: Peter Müller, Lions Club Dillenburg

Bunter Nachmittag des Lions Club Dillenburg im DRK-Seniorenzentrum Fronhausen

Einen Bunten Nachmittag mit umfangreichem Programm erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK Seniorenzentrum Dillenburg am Freitag, den 16. Juni. Der Lions Club Dillenburg war mit über 20 Personen unter dem Motto „We serve“ angetreten und hatte zusammen mit der Leitung des DRK-Seniorenzentrums, Herrn Christian Schneider und Frau Bettina Jaich, der Leiterin der sozialen Betreuung und den anwesenden ca. 25 DRK-Mitarbeitern sowie zahlreichen freiwilligen Helfern ein buntes Programm zusammengestellt. Die etwa 90 Seniorinnen und Senioren und insgesamt knapp 150 Personen freuten sich bei schönem Wetter im Außenbereich des DRK-Seniorenzentrums über das Angebot des Lions Club Dillenburg. Um 14:30 begann der Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner mit Kaffee und Kuchen. So gestärkt konnten sie eine Stunde später den Auftritt der Jagdhorngruppe Westerwald genießen, die altbekannte Musikstücke und Melodien intonierten und die alten Herrschaften in den Bann schlugen. Es folgte der Auftritt des Zauberers Jochen Rinke aus Mengerskirchen-Winkels, der mit allerlei Karten- und Ratetricks, sowie dem Verschwinden und Wiedererscheinen von Bällen und auch Weinflaschen die Zuschauer faszinierte. Der ökumenische Kinderchor Mäuse und Jugendchor Teens der Pfarrei „Zum Guten Hirten an der Dill" unter der Leitung von Joachim Raabe rundete das Programm mit vielen schönen Melodien ab und alle gemeinsam konnten abschließend bei kalten Getränken zusammen Grillwürstchen, Brötchen und Kartoffelsalat genießen. Um ca. 18:30 Uhr endete die Veranstaltung und die Seniorinnen und Senioren zogen sich langsam in ihre Wohnbereiche zurück. Abschließend waren sich Ausrichter und Teilnehmende einig über die gelungene Veranstaltung und man versprach sich eine Fortführung der Veranstaltung im Jahr 2024 in die Hand. Fotos LCD – Peter Müller Der Lions Club Dillenburg spendet für die Kirchbergschule in Herborn Pressemitteilung 20.01.2023 Mit einer neuen Activity ging der Lions Club Dillenburg im Dezember letzten Jahres, an den Start. Unterstützt vom REWE-Markt in Dillenburg und durch dessen Marktleiter, Herrn Boss, konnten die Lionsfreunde im Petz-Markt in Dillenburg am 10.12.2022 einen Verkaufsstand mit Artikeln der Lebenshilfe Werkstätten Dillenburg/Haiger ausstatten. Der getätigte Umsatz wurde komplett für die Kirchbergschule in Herborn erwirtschaftet. Somit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Lebenshilfe Werkstätten in Haiger wurden unterstützt und die Kirchbergschule als Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung ebenfalls bedacht. Der Lions Club Dillenburg ist durch dessen Lionsfreund Michael Siegel schon länger auch mit Manpower in der Kirchbergschule präsent. Michael Siegel unterstützt schon seit einigen Jahren regelmäßig die Schüler im Bereich Berufsorientierung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und Bewerbungsunterlagen. Der Bedarf ist groß und die Hilfe wird sehr gerne angenommen! Mit dem Schulbeginn dieses Jahres konnten so am 19.01.2023 insgesamt 1000 an die Kinder der Kirchbergschule und die Schulleiterin Martina Hiesserich sowie an die Vorsitzenden des Schulfördervereins Michaela Conrad und Helen Kling übergeben werden. Hierzu waren der aktuelle Präsident des Lions Clubs Dillenburg, Rudolf Weck und Projektleiter Michael Siegel vor Ort, um den Kindern und der Schulleitung sowie den Fördervereinsvorsitzeden die Spendenurkunde zu überreichen. Geld das dringend benötigt wird, denn für um die 80 Kinder, die hier betreut und unterrichtet werden, ist immer Bedarf, um mit dem Materialverbrauch und Verschleiß mithalten zu können. Näheres über die Schule und deren Aufgaben und Inhalte finden sie auch unter www.kirchberg-schule.net . Mit dem Versprechen, die Kirchbergschule auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen, verließen die Lionsfreunde anschließend die Kirchbergschule. Foto (Peter Müller): Links: Schulleiterin Frau Martine Hiesserich, Mitte: Herr Michael Siegel, Lions Club Dillenburg, Herr Dr. Rudolf Weck, Präsident Lions Club Dillenburg Rechts: Frau Helen Kling, Förderverein Kirchbergschule, Frau Michaela Conrad, Vorsitzende Förderverein Kirchbergschule Überreichung der Spendenurkunde an Kinder, Schulleitung und Förderverein der Kirchbergschule Der Lions Club Dillenburg spendet für die Kirchbergschule in Herborn und finanziert ein Notstromaggregat für Schulen und Kindergärten in der Ukraine (Pressemitteilung 10.12.22) Mit einer neuen Activity ging der Lionsclub Dillenburg am letzten Samstag, den 10.12.2022 an den Start. Unterstützt vom REWE-Markt in Dillenburg, Herrn Boss, konnten die Lionsfreunde im Petz-Markt in Dillenburg einen Verkaufsstand mit Artikeln der Lebenshilfe Werkstätten Dillenburg/Haiger ausstatten. Die Artikel wurden mit privaten Spenden vorfinanziert, und der getätigte Umsatz komplett für die Kirchbergschule in Herborn erwirtschaftet. Somit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Lebenshilfe Werkstätten werden unterstützt und die Kirchbergschule als Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung ebenfalls bedacht. Beim abendlichen Treffen in der Erbse als Abschluss der Veranstaltung kamen schließlich insgesamt 1.000 zusammen. Ein Betrag, der sich aus den Verkäufen am Stand, weiteren Direktspenden von Lionsfreunden und einem abrundenden Zuschuss aus der Clubkasse des Lionsclubs Dillenburg zusammensetzt. Zudem wurde beschlossen ein neues Projekt der Lions Deutschland zu unterstützen. Kleine Stromgeneratoren sollen in Schulen und Kindergärten von vier gefährdeten und schwer getroffenen Städten der Ukraine gebracht werden. Ukrainische Lions-Clubs sorgen vor Ort dafür, dass die Geräte noch vor Weihnachten an die richtigen Stellen gelangen. Eines wird nun über den Lionsclub Dillenburg finanziert. (Foto: LCD, Dr. Rudolf A. Weck, Verkaufsstand des Lionsclubs Dillenburg) Wasser ist Leben – Mit zwei PAUL Trinkwasserreinigungsanlagen (Portable Aqua Unit for Live Saving) hilft der Lions Club Dillenburg zusammen mit Celebrate Hope Germany e.V. und der evangelischen Kirchengemeinden in Edingen und Greifenstein zwei Schulen in Sanje/Uganda Schon im letzten Jahr hatte der Lions Club Dillenburg dem gemeinnützigen Verein Celebrate Hope Germany e.V. (CHG e.V.) mitgeholfen, als ein verunfallter Rettungswagen kurzfristig ersetzt werden musste. Über Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge und Bianka Hedrich von den evangelischen Kirchengemeinden Edingen und Greifenstein kam der Kontakt damals zustande. Der Bedarf an zwei Systemen zur Trinkwasserreinigung wurde schnell erkannt und das Projekt vom Lions Club Dillenburg aufgegriffen. Sowohl Frau Bianka Hedrich als auch Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge sind wesentlich an der Realisierung dieses Projektes beteiligt. Mit dem Motto „Wasser ist Leben“ ist das weltweite Lions Hilfswerk seit vielen Jahren bestrebt, sauberes Trinkwasser in vielen Regionen der Welt bereit zu stellen. Celebrate Hope Germany e.V. betreut zwei Schulen in Sanje, die Glory Christian School mit ca. 570 Schülerinnen und Schülern sowie die Insula High School mit ca. 570 Schülerinnen und Schülern. Sanje ist eine mittelgroße Stadt (ca. 10.000 Einwohner) im Distrikt Rakai, an der Verbindungsstraße von Kampala (der Hauptstadt von Uganda) nach Tansania. Das in den Sch ulen gereichte Trinkwasser wird aus nahe gelegenen Brunnen als Rohwasser in Kanistern bezogen und im Schulbetrieb abgekocht. Durch die Paul Wasserreinigungssysteme kann eine Bevorratung von osmotisch gefiltertem Trinkwasser in größeren Tanks erfolgen. Ein einzelner solcher Membran- Wasserfilter bereitet ohne Hilfsenergie aus kontaminiertem Rohwasser ca. 1.200 l/Tag Trinkwasser zum Schutz gegen Cholera, Typhus und weitere Infektionskrankheiten auf. Der Lions Club Dillenburg spendet 5500 €, hierin ist ein Anteil der Stiftung deutscher Lions von 1375 € enthalten. Zusätzlich tritt Celebrate Hope Germany e.V. bedarfsweise in die Förderung mit bis zu 1000 € ein. Die Beschaffung und der Transport der Bauteile wird durch CHG e.V. durchgeführt. Der Aufbau erfolgt durch Ortskräfte und wird bei Bedarf technisch durch den Lions Club Dillenburg unterstützt. Am Donnerstag, den 20. Oktober fand die Übergabe der Spendenurkunde anlässlich der Überweisung des Spendenbetrags an CHG e.V. statt. Frau Bianka Hedrich, Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge und Dr. Rudolf A. Weck, Präsident des Lions Clubs Dillenburg, freuen sich, dass das Projekt jetzt in die Umsetzungsphase geht. (Foto: Peter Müller) Bilder aus Uganda: Bild 1.Schüler im Unterricht der Glory Christian School in Sanje/Uganda Bild 2: Brunnen der Glory Christian School Bild 3: Brunnen der Insula High School Bild 4: Glory Christian School Bild 5: Insula High School Fotograf aller Bilder aus Uganda: Eriab Ssebunje Pressemitteilung 22.09.2022: Lions Club Dillenburg spendet 100 Kopfhörer für ukrainische Grundschüler Weil für ukrainische Schüler in den Schulen besonderer Förderungsbedarf besteht, möchte der Lions Club (LC) Dillenburg mit seiner Spende die Integration von ukrainischen Flüchtlingen unterstützen. Die Kinder lernen u.a. mit Hilfe von Tablets oder I-Pads, die von den Schulen des Lahn-Dill-Kreises bereitgestellt werden. Wie der LC Dillenburg erfahren hatte, fehlen in den Schulen jedoch kindgerechte Kopfhörer, damit die Schüler noch besser und individueller Übungen durchführen können, ohne sich gegenseitig zu stören. Der Präsident des LC Dillenburg Dr. Rudolf Weck und der Projektleiter Dr. med. Roger Agne freuen sich, dass der Club „einen kleinen Beitrag zu diesem zielgerechten Lernen der Kinder leisten kann“. Der LC Dillenburg beschaffte für 100 ukrainische Schüler der Grundschulen in Haiger, Dillenburg und Herborn spezielle Kopfhörer zu einem Gesamtpreis von 2000,- €. Zu diesem Zweck fand am 22. September eine Übergabe der Kopfhörer mit Vertretern der Schulen und des Mediendienstes des Lahn-Dill Kreises, Frau Silke Schaub und Frau Kerstin Ewe, statt. Auf dem Foto: Dr. Rudolf Weck (li.) und Dr. Roger Agne (re.) vom Lions Club Dillenburg, dazwischen Fr. Kerstin Ewe von den Mediendiensten des Lahn-Dill Kreises in Dillenburg sowie Frau Silke Schaub, die Medienpädagogische Beraterin des Lahn-Dill Kreises. (Foto: Rudolf Weck) Pressemitteilung 11.08.2022: Lions Club Dillenburg spendet für die Jugendgruppe des LSV Hörbach e.V. Im Rahmen einer Besichtigung des Flugplatzes in Hörbach wurden dem Lionsclub Dillenburg vergangene Woche die hoch engagierte Arbeit der Hörbacher Segelflieger und die Grundlagen des Segelfluges vorgestellt. Fluglehrer Jan Naumann gab einen interessanten Einblick. Insbesondere aber die Jugendarbeit beim LSV zog die Aufmerksamkeit der Lionsfreunde auf sich. Die Jugendlichen im Club haben ein hohes Engagement und lernen neben einer beeindruckenden Teamarbeit und dem fliegerischen vor allem Verantwortung für sich und andere zu tragen und auch konsequent Ziele zu verfolgen. Natürlich gehören auch Notfallsituationen zum Lernprogramm (Beispiel Zugseilriss beim Flugstart) und die Notwendigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, die durchaus Tragweite haben könnten. Die jüngste derzeitige Flugschülerin ist 13 Jahre alt. Nicht jeder jugendliche Interessierte kann solch ein Hobby aber vom Taschengeld bezahlen, sodass der Präsident des Lionsclubs Dillenburg Dr. Rudolf Weck, eine zweckgebundene Spende von 500 für die Jugendarbeit an den 1. Vorsitzenden Christian Reeh und den Jugendleiter Felix Laucht überreichte. Damit lassen sich zwei jugendliche Segelflieger schulen. Die Übergabe erfolgte im Nachgang zur Besichtigung. Der Lionsclub Dillenburg wünscht den jungen Fliegern viel Erfolg! Auf dem Foto: Überreichung der Spendenurkunde durch Dr. Rudolf Weck (Lions Club Dillenburg), an Christian Reeh (1. Vorsitzender des LSV, Johannes Hild Stellv. Kassierer Teilgruppe des Lionsclubs Dillenburg mit Fluglehrer Jan Naumann bei dessen segelfliegerischen Erläuterungen am Objekt. (Foto: Peter Müller)
Lions Club Dillenburg

„We Serve“ - Aktuelle

Aktionen unseres Clubs

Lions Club Dillenburg spendet für das geplante Elisabeth-Hospiz Dillenburg (im April 2025) Der Lions Club Dillenburg unterstützt den Bau eines Hospiz in Dillenburg mit 1100 Euro. Am 14. April 2025 wurde die Spende von Dr. Roger Agne, Vizepräsident des Clubs an Herrn Peter B i t t e r m a n n , Geschäftsführer Haus Elisabeth, stellvertretend übergeben. Träger des Hospiz ist die St. Josefs- Gesellschaft, zu der auch die angrenzende P f l e g e e i n r i c h t u n g Elisabeth-Haus gehört. Nach einer längeren Planungsphase liegt seit kurzem die Baugenehmigung vor, so dass mit dem Bau begonnen werden kann. Der Betriebsgebinn ist für Ende 2027 geplant. Das neue Hospiz wird dann über 14 Plätze verfügen, davon sind zwei für eine Tagesgetreuung geplant. Die Versorgung ist für die betreuten Menschen kostenfrei. Da die Kosten aber nicht vollständig von den Krankenkassen übernommen werden, sind Hospize grundsätzlich auf Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Untersützt wird das Projekt von zwei Fördervereinen, dem Hospiz Herborn-Dillenburg e.V. und dem Hospizföderverein Lahn-Dill e.V. . Lions Club Dillenburg spendet für das Haus Caruso Am 9. Dezember 2024 überreichte Rainer Moritz, Vorstandsmitglied des Lions Clubs Dillenburg, eine Spende von 750 Euro an das Haus Caruso in Dillenburg- Oberscheld. Das Haus Caruso ist eine traditionsreiche Einrichtung, die Menschen mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen und schweren Folgeschäden ein stabiles und unterstützendes Lebensumfeld bietet, um ihnen den Weg zurück in einen suchtfreien, selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen. Mit soziotherapeutischer Begleitung durch Einzel- und Gruppenbetreuung, handwerkliche und kreative Ergotherapie sowie festen Tagesstrukturen wird dabei die Alltagsbewältigung gezielt gestärkt. Die für Weihnachtsgeschenke vorgesehene Spende wurde von der Heimleitung Frau Jung entgegengenommen. Auch die Lions-Mitglieder Tobias John und Peter Müller, der die Übergabe fotografisch festhielt, waren anwesend. Anschließend führte Frau Jung die Gäste durch die Einrichtung, erläuterte deren Geschichte und gab tiefe Einblicke in die vielfältigen Angebote für die Bewohner. Sie kündigte zudem an, den Lions Club im neuen Jahr bei einem Clubabend zu besuchen, um noch ausführlicher über die Arbeit und den Alltag im Haus Caruso zu berichten.im Dezember hatte der Lions Club Dillenburg selbst gebackene Plätzchen im Foyer des Dillenburger Petz-Marktes. Lions Club Dillenburg spendet erneut für die Kirchbergschule (Februar 2024) Schon im Dezember hatte der Lions Club Dillenburg selbst gebackene Plätzchen im Foyer des Dillenburger Petz-Marktes mit freundlicher Unterstützung durch den Marktleiter, Herrn Axel Boss, verkauft. Verbunden war der Verkauf mit einer kleinen Tombola, so dass jeder Loskäufer auch direkt einen wertigen Gewinn mit nach Hause nehmen konnte. Neben unterschiedlichsten Einkaufsgutscheinen in der Höhe bis 100 € wurden auch wieder ansprechende Artikel der Lebenshilfe gerne entgegengenommen. Ziel einer solchen Activity ist es, sich als Lions gemeinsam und persönlich zu betätigen, sei es beim Backen zuhause oder während des Verkaufs im Petz-Markt. Damit sollen viele Leute auf den Bedarf für den angedachten Spendenzweck hingewiesen werden und Gelder für eine rein caritative Spende generiert werden. Der getätigte Umsatz in Höhe von 1000 € wurde komplett für die Kirchbergschule verwendet. Vor ein paar Tagen kam der Termin zur Spendenübergabe zustande. Übergeben wurde der Scheck durch den Projektleiter Kirchbergschule Michael Siegel vom Lions Club Dillenburg an Frau Michaela Conrad, (1.Vorsitzende Förderverein und Leiterin Grund- und Mittelstufe) und Frau Helen Kling (2.Vorsitzende Förderverein). Die Schule hat einen nicht abreißenden Bedarf an Verbrauchsmaterialien und Ersatzbeschaffungen, so dass es sicher auch diesmal nicht hierbei bleiben wird. Weitere Aktionen sind angedacht und der Lions Club Dillenburg freut sich wieder einmal helfen zu können. Fotos: Peter Müller, Lions Club Dillenburg

Bunter Nachmittag des Lions Club

Dillenburg im DRK-Seniorenzentrum

Fronhausen

Einen Bunten Nachmittag mit umfangreichem Programm erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK Seniorenzentrum Dillenburg am Freitag, den 16. Juni. Der Lions Club Dillenburg war mit über 20 Personen unter dem Motto „We serve“ angetreten und hatte zusammen mit der Leitung des DRK-Seniorenzentrums, Herrn Christian Schneider und Frau Bettina Jaich, der Leiterin der sozialen Betreuung und den anwesenden ca. 25 DRK- Mitarbeitern sowie zahlreichen freiwilligen Helfern ein buntes Programm zusammengestellt. Die etwa 90 Seniorinnen und Senioren und insgesamt knapp 150 Personen freuten sich bei schönem Wetter im Außenbereich des DRK-Seniorenzentrums über das Angebot des Lions Club Dillenburg. Um 14:30 begann der Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner mit Kaffee und Kuchen. So gestärkt konnten sie eine Stunde später den Auftritt der Jagdhorngruppe Westerwald genießen, die altbekannte Musikstücke und Melodien intonierten und die alten Herrschaften in den Bann schlugen. Es folgte der Auftritt des Zauberers Jochen Rinke aus Mengerskirchen-Winkels, der mit allerlei Karten- und Ratetricks, sowie dem Verschwinden und Wiedererscheinen von Bällen und auch Weinflaschen die Zuschauer faszinierte. Der ökumenische Kinderchor Mäuse und Jugendchor Teens der Pfarrei „Zum Guten Hirten an der Dill" unter der Leitung von Joachim Raabe rundete das Programm mit vielen schönen Melodien ab und alle gemeinsam konnten abschließend bei kalten Getränken zusammen Grillwürstchen, Brötchen und Kartoffelsalat genießen. Um ca. 18:30 Uhr endete die Veranstaltung und die Seniorinnen und Senioren zogen sich langsam in ihre Wohnbereiche zurück. Abschließend waren sich Ausrichter und Teilnehmende einig über die gelungene Veranstaltung und man versprach sich eine Fortführung der Veranstaltung im Jahr 2024 in die Hand. Fotos LCD – Peter Müller Der Lions Club Dillenburg spendet für die Kirchbergschule in Herborn Pressemitteilung 20.01.2023 Mit einer neuen Activity ging der Lions Club Dillenburg im Dezember letzten Jahres, an den Start. Unterstützt vom REWE-Markt in Dillenburg und durch dessen Marktleiter, Herrn Boss, konnten die Lionsfreunde im Petz-Markt in Dillenburg am 10.12.2022 einen Verkaufsstand mit Artikeln der Lebenshilfe Werkstätten Dillenburg/Haiger ausstatten. Der getätigte Umsatz wurde komplett für die Kirchbergschule in Herborn erwirtschaftet. Somit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Lebenshilfe Werkstätten in Haiger wurden unterstützt und die Kirchbergschule als Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung ebenfalls bedacht. Der Lions Club Dillenburg ist durch dessen Lionsfreund Michael Siegel schon länger auch mit Manpower in der Kirchbergschule präsent. Michael Siegel unterstützt schon seit einigen Jahren regelmäßig die Schüler im Bereich Berufsorientierung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und Bewerbungsunterlagen. Der Bedarf ist groß und die Hilfe wird sehr gerne angenommen! Mit dem Schulbeginn dieses Jahres konnten so am 19.01.2023 insgesamt 1000 an die Kinder der Kirchbergschule und die Schulleiterin Martina Hiesserich sowie an die Vorsitzenden des Schulfördervereins Michaela Conrad und Helen Kling übergeben werden. Hierzu waren der aktuelle Präsident des Lions Clubs Dillenburg, Rudolf Weck und Projektleiter Michael Siegel vor Ort, um den Kindern und der Schulleitung sowie den Fördervereinsvorsitzeden die Spendenurkunde zu überreichen. Geld das dringend benötigt wird, denn für um die 80 Kinder, die hier betreut und unterrichtet werden, ist immer Bedarf, um mit dem Materialverbrauch und Verschleiß mithalten zu können. Näheres über die Schule und deren Aufgaben und Inhalte finden sie auch unter www.kirchberg-schule.net . Mit dem Versprechen, die Kirchbergschule auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen, verließen die Lionsfreunde anschließend die Kirchbergschule. Foto (Peter Müller): Links: Schulleiterin Frau Martine Hiesserich, Mitte: Herr Michael Siegel, Lions Club Dillenburg, Herr Dr. Rudolf Weck, Präsident Lions Club Dillenburg Rechts: Frau Helen Kling, Förderverein Kirchbergschule, Frau Michaela Conrad, Vorsitzende Förderverein Kirchbergschule Überreichung der Spendenurkunde an Kinder, Schulleitung und Förderverein der Kirchbergschule Der Lions Club Dillenburg spendet für die Kirchbergschule in Herborn und finanziert ein Notstromaggregat für Schulen und Kindergärten in der Ukraine (Pressemitteilung 10.12.22) Mit einer neuen Activity ging der Lionsclub Dillenburg am letzten Samstag, den 10.12.2022 an den Start. Unterstützt vom REWE-Markt in Dillenburg, Herrn Boss, konnten die Lionsfreunde im Petz-Markt in Dillenburg einen Verkaufsstand mit Artikeln der Lebenshilfe Werkstätten Dillenburg/Haiger ausstatten. Die Artikel wurden mit privaten Spenden vorfinanziert, und der getätigte Umsatz komplett für die Kirchbergschule in Herborn erwirtschaftet. Somit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Lebenshilfe Werkstätten werden unterstützt und die Kirchbergschule als Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung ebenfalls bedacht. Beim abendlichen Treffen in der Erbse als Abschluss der Veranstaltung kamen schließlich insgesamt 1.000 zusammen. Ein Betrag, der sich aus den Verkäufen am Stand, weiteren Direktspenden von Lionsfreunden und einem abrundenden Zuschuss aus der Clubkasse des Lionsclubs Dillenburg zusammensetzt. Zudem wurde beschlossen ein neues Projekt der Lions Deutschland zu unterstützen. Kleine Stromgeneratoren sollen in Schulen und Kindergärten von vier gefährdeten und schwer getroffenen Städten der Ukraine gebracht werden. Ukrainische Lions-Clubs sorgen vor Ort dafür, dass die Geräte noch vor Weihnachten an die richtigen Stellen gelangen. Eines wird nun über den Lionsclub Dillenburg finanziert. (Foto: LCD, Dr. Rudolf A. Weck, Verkaufsstand des Lionsclubs Dillenburg) Wasser ist Leben – Mit zwei PAUL Trinkwasserreinigungsanlagen (Portable Aqua Unit for Live Saving) hilft der Lions Club Dillenburg zusammen mit Celebrate Hope Germany e.V. und der evangelischen Kirchengemeinden in Edingen und Greifenstein zwei Schulen in Sanje/Uganda Schon im letzten Jahr hatte der Lions Club Dillenburg dem gemeinnützigen Verein Celebrate Hope Germany e.V. (CHG e.V.) mitgeholfen, als ein verunfallter Rettungswagen kurzfristig ersetzt werden musste. Über Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge und Bianka Hedrich von den evangelischen Kirchengemeinden Edingen und Greifenstein kam der Kontakt damals zustande. Der Bedarf an zwei Systemen zur Trinkwasserreinigung wurde schnell erkannt und das Projekt vom Lions Club Dillenburg aufgegriffen. Sowohl Frau Bianka Hedrich als auch Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge sind wesentlich an der Realisierung dieses Projektes beteiligt. Mit dem Motto „Wasser ist Leben“ ist das weltweite Lions Hilfswerk seit vielen Jahren bestrebt, sauberes Trinkwasser in vielen Regionen der Welt bereit zu stellen. Celebrate Hope Germany e.V. betreut zwei Schulen in Sanje, die Glory Christian School mit ca. 570 Schülerinnen und Schülern sowie die Insula High School mit ca. 570 Schülerinnen und Schülern. Sanje ist eine mittelgroße Stadt (ca. 10.000 Einwohner) im Distrikt Rakai, an der Verbindungsstraße von Kampala (der Hauptstadt von Uganda) nach Tansania. Das in den Sch ulen gereichte Trinkwasser wird aus nahe gelegenen Brunnen als Rohwasser in Kanistern bezogen und im Schulbetrieb abgekocht. Durch die Paul Wasserreinigungssysteme kann eine Bevorratung von osmotisch gefiltertem Trinkwasser in größeren Tanks erfolgen. Ein einzelner solcher Membran- Wasserfilter bereitet ohne Hilfsenergie aus kontaminiertem Rohwasser ca. 1.200 l/Tag Trinkwasser zum Schutz gegen Cholera, Typhus und weitere Infektionskrankheiten auf. Der Lions Club Dillenburg spendet 5500 €, hierin ist ein Anteil der Stiftung deutscher Lions von 1375 € enthalten. Zusätzlich tritt Celebrate Hope Germany e.V. bedarfsweise in die Förderung mit bis zu 1000 € ein. Die Beschaffung und der Transport der Bauteile wird durch CHG e.V. durchgeführt. Der Aufbau erfolgt durch Ortskräfte und wird bei Bedarf technisch durch den Lions Club Dillenburg unterstützt. Am Donnerstag, den 20. Oktober fand die Übergabe der Spendenurkunde anlässlich der Überweisung des Spendenbetrags an CHG e.V. statt. Frau Bianka Hedrich, Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge und Dr. Rudolf A. Weck, Präsident des Lions Clubs Dillenburg, freuen sich, dass das Projekt jetzt in die U m s e t z u n g s p h a s e geht. (Foto: Peter Müller) Bilder aus Uganda: Bild 1.Schüler im Unterricht der Glory Christian School in Sanje/Uganda Bild 2: Brunnen der Glory Christian School Bild 3: Brunnen der Insula High School Bild 4: Glory Christian School Bild 5: Insula High School Fotograf aller Bilder aus Uganda: Eriab Ssebunje Pressemitteilung 22.09.2022: Lions Club Dillenburg spendet 100 Kopfhörer für ukrainische Grundschüler Weil für ukrainische Schüler in den Schulen besonderer Förderungsbedarf besteht, möchte der Lions Club (LC) Dillenburg mit seiner Spende die Integration von ukrainischen Flüchtlingen unterstützen. Die Kinder lernen u.a. mit Hilfe von Tablets oder I-Pads, die von den Schulen des Lahn-Dill-Kreises bereitgestellt werden. Wie der LC Dillenburg erfahren hatte, fehlen in den Schulen jedoch kindgerechte Kopfhörer, damit die Schüler noch besser und individueller Übungen durchführen können, ohne sich gegenseitig zu stören. Der Präsident des LC Dillenburg Dr. Rudolf Weck und der Projektleiter Dr. med. Roger Agne freuen sich, dass der Club „einen kleinen Beitrag zu diesem zielgerechten Lernen der Kinder leisten kann“. Der LC Dillenburg beschaffte für 100 ukrainische Schüler der Grundschulen in Haiger, Dillenburg und Herborn spezielle Kopfhörer zu einem Gesamtpreis von 2000,- €. Zu diesem Zweck fand am 22. September eine Übergabe der Kopfhörer mit Vertretern der Schulen und des Mediendienstes des Lahn-Dill Kreises, Frau Silke Schaub und Frau Kerstin Ewe, statt. Auf dem Foto: Dr. Rudolf Weck (li.) und Dr. Roger Agne (re.) vom Lions Club Dillenburg, dazwischen Fr. Kerstin Ewe von den Mediendiensten des Lahn-Dill Kreises in Dillenburg sowie Frau Silke Schaub, die Medienpädagogische Beraterin des Lahn-Dill Kreises. (Foto: Rudolf Weck) Pressemitteilung 11.08.2022: Lions Club Dillenburg spendet für die Jugendgruppe des LSV Hörbach e.V. Im Rahmen einer Besichtigung des Flugplatzes in Hörbach wurden dem Lionsclub Dillenburg vergangene Woche die hoch engagierte Arbeit der Hörbacher Segelflieger und die Grundlagen des Segelfluges vorgestellt. Fluglehrer Jan Naumann gab einen interessanten Einblick. Insbesondere aber die Jugendarbeit beim LSV zog die Aufmerksamkeit der Lionsfreunde auf sich. Die Jugendlichen im Club haben ein hohes Engagement und lernen neben e i n e r b e e i n d r u c k e n d e n Teamarbeit und dem fliegerischen vor allem Verantwortung für sich und andere zu tragen und auch konsequent Ziele zu verfolgen. Natürlich gehören auch N o t f a l l s i t u a t i o n e n zum Lernprogramm (Beispiel Zugseilriss beim Flugstart) und die Notwendigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, die durchaus Tragweite haben könnten. Die jüngste derzeitige Flugschülerin ist 13 Jahre alt. Nicht jeder jugendliche Interessierte kann solch ein Hobby aber vom Taschengeld bezahlen, sodass der Präsident des Lionsclubs Dillenburg Dr. Rudolf Weck, eine zweckgebundene Spende von 500 für die Jugendarbeit an den 1. Vorsitzenden Christian Reeh und den Jugendleiter Felix Laucht überreichte. Damit lassen sich zwei jugendliche Segelflieger schulen. Die Übergabe erfolgte im Nachgang zur Besichtigung. Der Lionsclub Dillenburg wünscht den jungen Fliegern viel Erfolg! Auf dem Foto: Überreichung der Spendenurkunde durch Dr. Rudolf Weck (Lions Club Dillenburg), an Christian Reeh (1. Vorsitzender des LSV, Johannes Hild Stellv. Kassierer Teilgruppe des Lionsclubs Dillenburg mit Fluglehrer Jan Naumann bei dessen segelfliegerischen Erläuterungen am Objekt. (Foto: Peter Müller)